Nachgefragt
Csatorna részletek
Nachgefragt
Der skeptische Talk
Legutóbbi epizódok
81 epizód
NGF081 - Thema: Wer recht hat, heilt
„Wer heilt, hat Recht“ – dieses Mantra der Alternativmedizin, von Homöopathie bis Heilpraktikerwesen, klingt plausibel, ist aber falsch, irreführend u...

NGF080 - Thema: Das Patriarchat und seine Glaubenssätze
Unsere Gesellschaft steckt voller unsichtbarer Regeln – Glaubenssätze und Denkmuster, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. Sie zeigen sich im...

NGF079 - Thema: Paläo-SETI und die Frage nach Beweisen: Zwischen Wunschdenken und Wissenschaft
Haben Außerirdische die Pyramiden gebaut? Wurden Göttergeschichten von UFO-Sichtungen inspiriert? Und warum sind diese Ideen bis heute so populär – ob...
NGF078 – Thema: Gefährliche Ideale: Die Pro-Ana-Bewegung und ihre Folgen
Schlank um jeden Preis – in sogenannten Pro-Ana-Communities wird Magersucht nicht als Krankheit gesehen, sondern als Lebensstil gefeiert. Was nach har...
NGF77 - Thema: Rituelle Gewalt und Satanic Panic
Was passiert, wenn Therapeut:innen glauben, ihre Patient:innen seien Opfer ritueller Gewalt durch satanistische Kulte – obwohl es keine Belege dafür g...
NGF76 – Spezial: Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst
In dieser Folge tauchen wir in die düstere Welt des Folkhorrors ein. Mein Gast, der Psychhologe, Autor und Journalist Sebastian Bartechek, hat mit Fol...
NGF75 – Thema: Der Fluch der Alternativmedizin
Die Medizin ist dazu da Krankheiten zu verstehen, diagnostizieren und scließlich zu heilen. Oftmals gibt es jedoch keine einfachen Lösungen bei komple...
NGF74 – Thema: Schwurbel unter Hebammen
Viele Hebammen schwören auf Alternativmedizin, empfehlen Homöopathie, Akkupunktur, Osteopathie und anderen Schwurbel. Aber auch die werdenden Eltern g...
NGF73 – Thema: Die Neue Rechte - Alte Ideen in neuem Gewand
Während die einen „Deutschland den Deutschen“ oder „Ausländer raus“ grölen, spricht die Neue Rechte von „Remigration“ und „Ethnopluralismus“. Die Neue...
NGF72 – Thema: Zucker, das süße Gift
Zu viel Zuckerkonsum wird mit vielfältigen gesundheitlichen Folgen in Zusammenhang gebracht. Laut der WHO stecken wir mitten in einer sich immer stärk...
NGF71 – Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen
Die Situation für Ökosysteme und die Tiere, die in ihnen leben ist dramatisch - an vielen Stellen steht die Natur schon kurz davor zusammenzubrechen....
NGF70 – Thema: Life in (Bio-)Plastic, it´s fantastic?!
Das Plastikproblem als große weltweite Krise verschärft sich immer weiter. Das Material ist außerordentlich günstig, vielseitig verwendbar und hält ew...
NGF69 - Wie kann moderner Journalismus mit aktuellen Herausforderungen umgehen?
Der Journalismus steht heute vor verschiedenen Herausforderungen: während noch vor wenigen Jahrzenten Artikel und Nachrichten vor allem in Zeitungen,...
NGF68 – Spezial: Fantasy zur Weihnachtszeit
In der Weihnachtsfolge 2023 geht es um Motive und Themen im Fantasy-Genre. Die fantastischen Geschichten rund um Zwerge, Elfen und andere Wesen sind v...
NGF67 – Thema: Mikroplastik - Kleine Partikel, großes Problem
Plastikmüll ist ein globales Problem und gehört zu den drängendsten Umweltthemen. Aber nicht nur der große Plastikmüll stellt ein Problem dar. Sogenan...
NGF66 – Wie können wir aus der Geschichtsforschung lernen?
Können wir aus der Geschichte lernen? In Zeiten von aufstrebenden rechten Tendenzen, steigender Diskriminierung und dem Hinterfragen des demokratische...
NGF65 – Warum hört die Politik nicht auf die Wissenschaft?
Klimakrise, Corona-Pandemie und kriegerische Konflikte, die Welt steht vor vielen Problemen und die Politikerinnen und Politiker sind gefragt für die...
NGF64 – Thema: CO2-Emissionen und Carbon Capture
Die Klimakrise ist getrieben durch den steigenden Kohlenstoffausstoß der letzten Jahrhunderte. Zivilisatorische Treibhausgase heizen die Atmosphäre au...
NGF63 – Thema: Ökolandwirtschaft und die Frage nach der Gentechnik
Die moderne Landwirtschaft ist für rund ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, durch Überdüngung werden zu große Mengen Sti...
NGF62 – Thema: Stickstoff, die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit
Der Mensch greift seit vielen Jahrzenten in das Erdsystem ein, nimmt damit starken Einfluss Natur und Ökosysteme. So verschmutzt und überdüngt die Men...
NGF61 – Thema: Die Jesiden, zwischen Genozid und Sprung in die Moderne
Die Terrormiliz IS (Islamischer Staat) hat Schrecken und Leid verbreitet. Dabei hat es die Gruppe der Jesiden besonders hart getroffen, da der IS dies...
NGF60 – Thema: Eine Organspende und ihre Geschichte
Rund 9000 Menschen stehen derzeit auf der Transplantationsliste und warten auf ein lebensrettendes Organ. 2021 sind davon rund 800 Menschen verstorben...
NGF59 - Thema: Die Zeugen Jehovas, Kirche oder Sekte?
Die Zeugen Jehovas sind durch ihre ausgeprägte Missionstätigkeit, das Bluttransfusionsverbot und das Nichtfeiern von Geburtstagen bekannt. Von außen i...
NGF58 – Spezial: 2022 - Ein weiteres Krisenjahr
Das Jahr 2022 war wieder geprägt von Wissenschaftsfeinden, VerharmloserInnen von Kriegsverbrechen und esoterischen Strömungen. Grund genug einmal zurü...
NGF57 - Wissen: Kindesmissbrauch und Pädophilie
Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, hat für die Opfer schwerwiegende Folgen. Was sind das für TäterInnen, die solch schrecklic...
NGF56 - Ist die Mathematik mehr als ein Werkzeugkasten für die Wissenschaft?
Menschen und andere Lebewesen haben seit jeher eine Vorstellung von Zahlen. Dabei versuchen wir sie zu verstehen und Strukturen zu erkennen – daraus i...
NGF055 – Wissen: Schwangerschaftsabbrüche aus medizinischer Sicht
Die Abschaffung von §219a, die Aufhebung des Urteils „Roe versus Wade“ durch den US Supreme Court, aber auch die Situation von Schwangeren in Polen ze...
NGF054 – Thema: Krebs
Krebs ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache und eine der schlimmsten Diagnosen, die man bekommen kann. Die ÄrztInnen tun ihr Bestes, um B...
NGF053 – Thema: Anthroposophie in der Wirtschaft
Bioprodukte von Demeter, Naturkosmetik, Schule ohne Leistungsdruck und Homöopathie: Die Lehre von Rudolf Steiner ist in der Gesellschaft in den Bereic...
NGF052 – Spezial: Verschwörungsmythen in der Metal- und Musikszene
Es ist nicht ungewöhnlich, dass MusikerInnen Aufmerksamkeit durch Provokation erlangen wollen. Gerade im Metal gehörten Satanismus, Okkultismus und Ge...
NGF051 - Wie funktioniert Exegese in den Religionswissenschaften?
Religionen mit heiligen Schriften sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft, doch wie sind eigentlich Bibel, Tora und der Koran entstanden? Was...
NGF050 - Wie erreicht man Verschwörungsgläubige, Esoteriker und Wissenschaftsfeinde?
Der Glaube an Verschwörungserzählungen, esoterischen Konzepten und antiwissenschaftlichen Theorien ist längst kein Randphänomen mehr, sondern weit ver...

NGF049 - Thema: Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel versprechen mit Hilfe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen allerhand Positives. Sie sollen den Stoffwechsel in S...
NGF048 - Spezial: Methodisch (In)korrektes Weihnachtsfest
Querdenker, Impfgegner, Verschwörungsgläubige und Coronaleugner, sind im Laufe des Jahres lauter und sichtbarer geworden. So wird immer deutlicher, da...
NGF047 – Wie ticken Verschwörungsgläubige?
Verschwörungsmythen und die Verbreitung von Falschinformationen haben in Deutschland in Zeiten von Extremereignissen wie der Corona-Pandemie Hochkonju...
NGF046 – Thema: Heilpflanzen
Heilpflanzen und Naturheilkunde sind beliebt und haben einen guten Ruf. Im Gegensatz zu chemisch hergestellten Arzneimitteln und der Pharmaindustrie....
NGF045 – Thema: Die Klimakrise und der IPCC-Bericht
Die Klimakrise ist allgegenwärtig und betrifft uns alle – nicht erst in der fernen Zukunft, sondern schon jetzt sind Folgen wie Extremwetterereignisse...
NGF044 – Thema: Die gesellschaftliche Relevanz der Coronaimpfung
Seit nunmehr 1,5 Jahren hält das Corona-Virus die Welt in Atem und die hochansteckende Delta-Variante hat diesen Sommer komplett das Zepter übernommen...

NGF043 – Spezial: Crossover mit Podcast - Kritisches Denken
Wie man seine Argumente sortiert, Unsinn erkennt und Schwurbel hinterfragt, waren in den vergangenen Folgen immer wieder Thema. Die Frage danach, wie...
NGF042 – Wie funktioniert Forschung in den Geisteswissenschaften?
Testbare Hypothesen, Experimente und Peer-Review sind wichtige Säulen der Forschung in den Naturwissenschaften. Doch wie sieht die wissenschaftliche M...